Sicher stehen, sicher gehen
Unser Programm stärkt Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Beinkraft – für mehr Sicherheit zu Hause, im Treppenhaus und unterwegs.
Warum Sturzprävention wichtig ist
Stürze sind eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen im Alter. Das Risiko sinkt deutlich durch gezieltes Training und sichere Routinen.
- Über 30% der über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal pro Jahr
- Training von Stand, Schritt und Blicksteuerung reduziert das Risiko signifikant
- Mehr Selbstvertrauen führt zu mehr Alltagsaktivität
Unsere Sicherheitsprinzipien
- Übungen mit Haltegriffen und klar markierten Zonen
- Progressiv steigende, aber kontrollierte Reize
- Individuelles Tempo, kein Druck
Programmaufbau
- Modul 1: Statischer Stand und Gewichtsverlagerung
- Modul 2: Reaktionsschritte und Richtungswechsel
- Modul 3: Gehen, Drehen, Hindernisse
- Modul 4: Kraft für Hüfte, Knie und Sprunggelenk
Ablauf einer Einheit: Aufwärmen – Schwerpunktübungen – Alltagstransfer – kurze Entspannung.
Hilfsmittel: Rutschfeste Matten, Stühle, Bänder, Step-Markierungen.
Ablauf & Screening
- Start: Kurz-Check zu Mobilität und Sturzrisiko
- Balance-Tests: z. B. Einbeinstand, Timed Up and Go
- Fortschrittskontrolle: alle 6–8 Wochen
- Re-Assessment: Anpassung des Plans an neue Stärke
Kooperation & Erstattung
Wir arbeiten auf Wunsch mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt zusammen und dokumentieren Fortschritte verständlich. Erstattungen sind abhängig von Ihrem Versicherungstarif; wir unterstützen bei Bescheinigungen.
Wann & wo
Ort: Gospertstraße 45, 4700 Eupen. Mehrere Termine pro Woche, kleine Gruppen mit 6–8 Personen für maximale Sicherheit.
Erfolgsgeschichten
Nach acht Wochen fühle ich mich auf unebenem Boden sicherer. Das Treppenhaus ist kein Problem mehr.
★★★★★ – Inge W., Eupen
Die Reaktionsschritte haben mir wirklich geholfen. Ich bewege mich wieder freier.
★★★★☆ – Heinz M., Lontzen
Häufige Fragen
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Viele spüren nach 3–6 Wochen mehr Sicherheit beim Gehen und Drehen.
Kann ich mit Gehstock teilnehmen?
Ja. Wir zeigen sichere Varianten und den sinnvollen Einsatz von Hilfen.
Was, wenn mir schwindelig wird?
Wir pausieren sofort und passen Übungen und Tempo an.
Nächster Schritt
Gemeinsam finden wir den passenden Einstieg – behutsam, strukturiert, wirksam.